Grundschule
Frei-Laubersheim
© Grundschule Frei - Laubersheim, Schulstraße 1, 55546 Frei - Laubersheim Tel.: 06709 / 555
Über uns
Unsere Zeiten:
7.35 - 7.45 Uhr:
Offener Anfang
7.45 - 9.20 Uhr:
1. und 2. Stunde
9.35 - 9.50 Uhr:
1. Pause
9.50 - 10.35 Uhr:
3. Stunde
10.35 - 10.55 Uhr:
2. Pause
10.55 - 11.45Uhr:
4. Stunde
11.45 - 11.55 Uhr:
3. Pause
11.55 - 12.45 Uhr:
5. Stunde
11.45 Uhr:
Unterrichtsende Klasse 1 / 2
12.45 Uhr:
Unterrichtsende Klasse 3 / 4
Einzugsgebiet
Frei - Laubersheim, Neu - Bamberg, Tiefenthal,
Hochstätten
Betreuende Grundschule
- Tägliche Betreuung bis 12.45 Uhr (Klassen 1 und 2)
- Gemeinsames Mittagessen
- Nachmittagsbetreuung bis14.00Uhr oder 16.00Uhr
- Individuell auswählbar
Informationen
Die Grundschule Frei-Laubersheim wird zur Zeit von
rund 110 Schülerinnen und Schülern aus den
Ortschaften Frei-Laubersheim, Neu-Bamberg , Tiefenthal
und Hochstätten besucht. Neben einem charmanten
Altbau, der seit 1880 die Schule beherbergt, verfügt die
Grundschule Frei-Laubersheim auch über einen neuen
Gebäudekomplex, in dem sich die in neu renovierten
Fachräume (Bücherei, Mehrzweckraum, Mensa)
befinden. Außerdem werden unsere Kinder in 3 modern
gestalteten Containern unterrichtet.
An den von den Kindern selbst gestalteten nostalgischen
Schulhof schließt sich der Spielplatz der Ortsgemeinde
an, den die Grundschüler in den Pausen eifrig besuchen.
Die Klassen sind mit 15 bis 20 Kindern besetzt. Diese
Lerngruppengröße ermöglicht es, die Kinder optimal zu
betreuen.
Zum Kollegium gehören neben den Klassen- und
Fachlehrerinnen ein Schulsozialarbeiter, sowie
unterschiedliche außerschulische Fachkräfte und die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BGS.
Die einzügige Grundschule bietet den Mädchen und
Jungen die Möglichkeit, Schule auf vielfältige, familiäre
Art und Weise zu erleben. Neben einem Lernort ist die
Grundschule Frei-Laubersheim vor allem auch ein
Lebensort für die Kinder. Das gemeinsame Lernen steht
in vielen Bereichen des Schulalltags im Vordergrund. So
werden Ausflüge, Projekte und Arbeitsgemeinschaften
jahrgangsübergreifend durchgeführt, um das soziale
Miteinander zu fördern.
Da Schule nicht nur Lern- sondern auch Lebensort sein
soll, bietet die Grundschule seit August 2011 von
Montag bis Freitag eine flexible Ganztagsbetreuung von
11.45 bis 16.00 Uhr an, die von 38 Kindern besucht wird.
Neben dem gemeinsamen Mittagessen und der
sachgemäßen Erledigung der Hausaufgaben werden die
Kinder von 14.15 bis 16.00 Uhr in wechselnden AGs
ganzheitlich gefördert. Ein qualitativ und inhaltlich
ansprechendes Freizeitangebot für die Schülerinnen und
Schüler konnte durch die Unterstützung von
kompetenten außerschulischen Fachkräften
zusammengestellt werden. So stehen die
Themenbereiche Umgang mit dem PC, Filzen, Drucken,
Laubsägen und Sport genauso auf dem Programm wie
Musik und das Projekt "Rund ums Jahr". Montags bis
freitags wird das Mittagessen von einem externen
Partner angeliefert.